Hof Sorgenlos

2018 ist ein Glücksjahr!

Woher ich das weiß? Die Vögel des Glücks. Kraniche.

Beim Spaziergang zur Fuchseiche am Neujahrstag zieht ein Schwarm über uns hinweg und das Pärchen, das bereits seit Jahren im Wasserloch auf dem Acker neben unserem Hof brütet, hat sein Quartier in der letzten Woche bezogen.

Glückes Geschick tirili!

Zurück zum Neujahrstag, der bekanntlich auf Silvester folgt. Bei uns bedeutet das: same procedure as every year. Alle Zweibeiner gehen nach draußen und sehen sich die Feuerwerke in den Dörfern ringsum an. Bis auf Katrin & mich, wir bleiben im Kreativstübchen. Ich belle bei jedem Knall wie verrückt, Katrin nimmt mich in den Arm und redet beruhigend auf mich ein. Ich stimme für Silvester ohne Knaller!

Ansonsten machen wir es uns über den Jahreswechsel gemütlich. Kreativstübchen, Manufaktur und Sauna sind die mit Abstand beliebtesten Aufenthaltsorte aller Zweibeiner, die unser Haus bevölkern. Jeden Abend duftet es nach etwas anderem Leckeren. Ob Fisch von den Müritzfischern, in der Manufaktur selbst hergestellte Wildwürstchen oder Wildburger von der Grilltonne, selbst Hund merkt, dass hier Genießer am Herd stehen.

Und wenn Katrin & Andreas nicht hinsehen, fällt sowohl für mich als auch die Katzen was ab. Aber psssst!

Paradieskranich

Haus bevölkernde Zweibeiner? Ich kann sie lesen. Die Frage in euren Augen. Die Antwortet lautet nein.

Der Paradieskranich benötigt noch einiges Zubehör und einen letzten Schliff, um sich als Gästewohnung in seiner vollen Schönheit präsentieren zu können. Mehr dazu lest ihr im nächsten Absatz.

Schön ist er allerdings jetzt schon, was Andreas & Katrin zum Anlass nehmen, über die Jahreswechseltage dort zu nächtigen. Und zwar auf dem Wohnzimmersofa, das bereits eingezogen ist. Mein Hundebett ist für diese Nächte auch nach oben gewandert.

Einschließlich der Weihnachtsfeiertage haben die Zweibeiner bis zum 27. Dezember auf der Baustelle alles gegeben. Begleitet von der Unterstützung durch Felix & Jonas im Rahmen ihres Power-Working-Weekends für Papa genauso wie von kleineren und größeren Katastrophen – gerne auch externe Effekte genannt. Hier die Highlight-Effekte:

Türen

  • Bestellung am 06.11.2017
  • Liefertermin 2. Dezemberwoche 2017
  • Neuer avisierter Liefertermin 19.01.2018

Küchengeräte

  • Bestellung am 11.12.2017
  • Lieferzeit 1 – 2 Werktage
  • Tatsächliche Anlieferung 10.01.2018

Badewanne

  • Bestellung Mitte Juni 2017
  • Liefertermin 1. Dezemberwoche 2017
  • Tatsächliche Anlieferung am 12.12.2017 (allerdings ohne Fußbefestigung und mit überraschender Feststellung, dass das notwendige Verschrauben auf dem Boden aufgrund Fußbodenheizung technisch kaum möglich ist)
  • Nachlieferung Fußbefestigung am 27.12.2017
  • Aktuell Lösungssuche zur Verschraubung (sieht aber gut aus)

Das Schöne sei, so Katrin & Andreas, dass ab einem gewissen "Du kannst es eh nicht ändern"-Level sich innere Ruhe einstellt. Auf Nachfrage bestätigen mir die beiden, dass der neue Fertigstellungstermin Ende Januar sei.

Schöne Momente im Dezember

Am dritten Adventssonntag begrüßen wir in der Galerie die Gäste zum Kulinarischen Winteranfang, der geprägt ist von Terminunsicherheiten. Nicht nur einige Genießer sind sich im Vorhinein uneinig in Bezug auf den Beginn der Veranstaltung, auch Andreas spaziert um 15:30 Uhr noch entspannt mit der Tischdekoration durch die Gegend. Auf den Hinweis von Katrin, dass der Aperitif um 16:00 Uhr gereicht wird, antwortet er mit verständnislosem Blick, dass wir schon immer um 17:00 Uhr beginnen.

Long story short: um 16:15 Uhr stoßen wir unter großem Gelächter an und verbringen einen schönen Abend. Ganz lieben Dank an Tina und Doris für die wunderschönen Blumen!

Das Menürezept zum Nachkochen gibt es wie immer in unserer Rezeptsammlung, in der ihr auch das vegetarische Menü findet, das wir im Rahmen der Weihnachtsfeier der Naturheilpraxis Monika Pilz serviert haben.

In kleiner Damenrunde werden am zweiten Adventssonntag im Kreativstübchen unter Susis Anleitung Karten bestickt. In der Fachsprache heißt das Fadengrafik.

Susi hat eine große Auswahl an Motiven dabei und auch wenn mit einem Auge auf die bunten Schmetterlinge geschielt wird, sind es letztendlich doch Weihnachtsmotive, die gestickt werden.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten verschiedenster Couleur haben die Ladies so viel Spaß, dass Susi sich bereit erklärt, zum Kaffeeklatsch im April ihre Sommermotive für eine zweite Stickrunde mitzubringen.

Wochenlang hat Katrin ihre Umwelt verrückt gemacht mit der Aussage, zu unserem Adventsmarkt werde es auf jeden Fall schneien. Unglaublich aber wahr tut es genau das. Allerdings nur während der Vorbereitungen vormittags, pünktlich zum Beginn um 14:00 Uhr stellen sich Wind und Schneeregen ein.

Mich tangiert das peripher, weil ich drinnen am Kamin liegen darf.

Auf der Veranstaltungsseite findet ihr eine kleine Bildersammlung des Nachmittags.

Übrigens wird euch Henny, die beim Adventsmarkt ihre selbst gefertigten Glasperlen zum Kauf anbietet, im Rahmen des Kaffeeklatschs im Februar zeigen, wie das funktioniert.

Bevor ich mich mit Vollmondbildern aus dem Dezember verabschiede, erlaube ich mir, euch auf unsere Veranstaltungen im Januar aufmerksam zu machen, den Kaffeeklatsch und den Kulinarischen Themensonntag "Wild".

Im Namen aller Hofbewohner wünsche ich euch ein glückliches Jahr 2018 und möchte meinen Futterkäufern an dieser Stelle die Möglichkeit geben, einige Worte an euch zu richten.

Von Zweibeinern für Zweibeiner

Anfang 2017 sind wir uns sicher, das Gröbste hinter uns gelassen zu haben und uns mit mehr Ruhe den vor uns liegenden Aufgaben – hauptsächlich der Fertigstellung unserer Gästewohnungsbaustelle – widmen zu können. Ach ja, fast vergessen, uns selbst vielleicht auch mehr Zeit zu gönnen. Mitte 2017 dämmert langsam die Erkenntnis, dass wir uns auf vielen kleinen und großen Baustellen verlaufen haben. Ende 2017 können wir mit Sicherheit sagen, es war eines der interessantesten, ausgefüllten und spannendsten Jahre hier auf dem Acker. Und das anstrengendste!

Für 2018 haben wir uns vorgenommen, es langsamer angehen zu lassen. Einige Baustellen und Projekte in den Hintergrund zu rücken und vornehmlich das bereits Geschaffene zu hegen und zu pflegen. Uns mehr Zeit zu nehmen für Familie, Freunde und unsere Gäste.

Eure Landeier Katrin & Andreas

Ein dicker Hundeknutschi und bis zum nächsten Mal, eure Jella