Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
Für diese Hofpostille habe ich mir vorgenommen, das C-Thema völlig auszuklammern und ich kann euch krakeelen, da wird es ganz schön eng, was Überschriften und Inhalte angeht. Glücklicherweise habe ich mir mit dem Schreiben nun so lange Zeit gelassen, dass hopplahopp der Advent bereits Einzug gehalten hat. Und schwupps, zumindest der Titel ist gefunden.
Die Zweibeiner zünden an jedem Adventssonntag nur eine Kerze an, sodass ich mir die Mühe sparen kann, die restlichen Zeilen des Gedichtes zu tippen.
Und sonst so bei uns mitten im Nichts?
Charlotte und ich bleiben dieses Jahr wieder hier auf dem Acker und sparen uns den Flug in den Süden. Einerseits ist aufgrund der warmen Temperaturen genügend Futter da und andererseits soll Fliegen ja auch sehr umweltschädlich sein (kleiner Vogelscherz).
Von Katrin und Andreas sehen wir seit Anfang November im Freien wenig, dafür leuchten ab dem Nachmittag die Fenster der dritten Gästewohnung "Kronenkranich" hell, wo die beiden auf der Baustelle wuseln.
Gästewohnung "Kronenkranich"
Eine Woche nach Wiederaufnahme der Bauarbeiten befällt Andreas die Männergrippe. Wenn der Erkrankte nun auf intensive Pflege und Anteilnahme seines Weibchens gehofft hat, so tat er dies vergebens.
Die Arbeiten müssen weiter gehen und Katrin okkupiert zunächst die Baustelle mit Leiter, Kelle und Eimer zum Verputzen der Lehmwände. Besonders unzugängliche Stellen erfordern außergewöhnliches Werkzeug und so kommt auch die Kochpalette zum Einsatz.
Boden- und Wanddielen werden angeliefert und in der Galerie zwischengelagert. Maik übernimmt die Vorbereitungsarbeiten für die Bretterwände und Bauleiter Andreas im Krankenstand versucht zwischen Schüttelfrost- und Hustenattacken kund zu tun, was seine Helfer wie auszuführen haben.
Wieder gesundet übernimmt er sogleich das Radlader-Pult und dirigiert den Transport der Wanddielen von der Galerie ins Obergeschoss.
Geraume Zeit, einige Glühweine und Flüche später sind die Holzwände verkleidet, man könnte auch sagen, die einzelnen Holzständer haben passgenaue Kleidchen bekommen, so akkurat werden die Bretter zugeschnitten.
Nach einer kurzen Verschnaufpause im Cocktail-Sessel geht es los mit den Bodendielen, die zwischenzeitlich in der ersten Hälfte des Wohnzimmers verlegt sind. Der Küchenboden ist gefliest und der Glaser hat Türen und die Duschwand eingebaut.
Bis zum 23. Dezember folgen noch die Feinelektrik-Arbeiten, der Kaminofen wird aufgestellt und die Bodendielen erhalten ihre Ölung. Am Heilig Abend wird die Küche aufgebaut und anschließend die Wohnung möbliert, sodass ab Januar 2021 die dritte und letzte Gästewohnung nach vielen Jahren auch bezugsfertig ist.
Sorgenloses Team
Katrin - ihres Zeichens ungelernte Reinigungskraft - fällt bei der Vorstellung, im nächsten Jahr drei Wohnungen zu reinigen, schonmal in Schockstarre. O-Ton der Hausherrin in diesem Sommer bei zwei sehr gut ausgelasteten Wohnungen: „Hätte ich vor neun Jahren geahnt, dass meine zukünftige Tätigkeit etwa zur Hälfte aus Putzen besteht, hätte ich für die Entscheidung zu dem neuen Leben vermutlich einige Gläser Prosecco mehr trinken müssen.“
Ich trompete nur: "Hätte, hätte, Fahrradkette!"
Übrigens, sämtliche Wasch- und Reinigungsmittel, die auf dem Hof Sorgenlos Verwendung finden, sind ökologische Produkte von „Sonett“ im Großgebinde, um Plastikmüll zu vermeiden.
Veranstaltungen
Einzigartig trifft es für die Kaffeesonntage in diesem Sommer am besten und so geht ein großes Dankeschön von Katrin und Andreas an alle Künstler, die diese Veranstaltungen mit allen Eventualitäten so wunderbar gestaltet haben.
Jazz & Swing mit Emil & Christian zu KunstOffen, der Sonntag mit Bernd & Eckhard, der mit einem dreiviertelstündigen Platzregen beginnt, Irish Folk mit Herbert bei Sonnenschein im Obstgarten, das Hofkonzert mit Tom Piano oder „Saitenweise“ in der Galerie.
Kulinarisch servieren wir von Mai bis Oktober neben den Sommer- und Herbstmenüs die Länder Japan, Spanien, Italien und Indien.
Die Veranstaltungsplanung für das kommende Jahr habt ihr bereits mit gesonderter Hofpostille erhalten. Beim Stöbern in dem neu gestalteten komfortablen Kalender könnt ihr durch Öffnen der einzelnen Veranstaltungen nachsehen, wie viele Plätze noch verfügbar sind.
Kunst
Aktuell und noch bis zum 16. Mai 2021 präsentieren wir in der Galerie die Ausstellung „Tu Hus“ von Mario Görlitz.
Bei seinen Streifzügen durch die Müritz-Region entdeckte Mario zahlreiche zauberhafte Landschaftsansichten. Auch sein Blick auf Waren veränderte sich bei diesen Ausflügen und offenbarte Details, die er im Alltagsleben übersehen hatte.
All diese Eindrücke fing er mit dem Pinsel ein und präsentiert sie nun wie einen liebevollen gemalten Reiseführer.
Die Ausstellung ist anlässlich unserer Veranstaltungen sowie nach persönlicher Terminabsprache zu besichtigen.
Von Zweibeinern für Zweibeiner
Die Schwalben aus dem Hühnerstall sind schon vor einiger Zeit nach Süden gestartet, nur ein einzelnes Exemplar scheint sich entschlossen zu haben, dauerhaft hier zu leben.
Wegen seiner auffälligen Federfärbung ist das mit Sicherheit eine gute Entscheidung und die Zweibeiner haben sich bereit erklärt, für das Vögelchen zu sorgen. Erste Ausflüge auf dem heimischen Grundstück fanden bereits statt.
Ein ausgefüllter Sommer und Herbst mit wunderbaren, interessanten und kreativen Hausgästen liegt hinter uns. Wir sagen euch allen Danke für zahlreiche lustige Augenblicke, angeregte Gespräche und eine schöne gemeinsame Zeit.
Im Team haben wir einen Spielzeugtraktor zusammengebaut, einiges über Holzschnitzerei und das besondere Holz des alten Fliederbaums gelernt, ein blaues Schaf und einen Teddybären miteinander bekannt gemacht sowie bezaubernde Papierarbeiten geschenkt bekommen.
Für uns wurden Nervenkekse gebacken, eine Holzschale gedrechselt und wir haben eine pflegeleichte Pflanze überreicht bekommen, weil das Exemplar aus dem Vorjahr mangels Katrins Pflege seinen Geist ausgehaucht hat.
Ganz besonders bedanken wir uns bei Silke & Bernd, ohne die der Kaffeeklatsch Ende Juni zum Desaster geworden wäre. Sie haben uns zauberhafte Fotos vom Hof Sorgenlos sowie den rundum blühenden Mohnfeldern hier gelassen, die wir euch nicht vorenthalten möchten.
Unsere Freizeit nutzen wir für Ausflüge und konnten so neben dem Haustierpark Lelkendorf die Erlebniswerkstatt in Zahren für euch entdecken.
Und dass Warnemünde (die Broiler-Bar im Neptun Hotel ist ein Muss!) allemal einen Tagesausflug wert ist, wisst ihr vermutlich schon.
Gewinnspiel
Die Weihnachtsbäckerei - Katrin hat dieses Jahr in Ton "gebacken" - ist abgeschlossen und wir stürzen uns nun in die Weihnachtspost. Wie in jedem Jahr werden die letzten Briefe wahrscheinlich am 23. Dezember ihren Weg in die weite Welt antreten, sodass wir noch voll im Postmodus sind, wenn wir am 24. Dezember die Gewinnerin oder den Gewinner unseres Adventsrätsels auslosen.
Das Miträtseln ist ganz einfach. Findet den Unterschied zwischen den beiden Foto von Andreas und sendet die Lösung bis zum 23. Dezember um 24:00 Uhr per E-Mail an post(a)hof-sorgenlos.de.
Kleine Hilfestellung: Wir meinen nicht die Jacke, die einmal geschlossen und einmal geöffnet ist (so eine unaufmerksame Fotografin aber auch). Wer keine Idee hat, liest nochmal im Absatz zur Baustelle "Kronenkranich" nach.
Aus allen richtigen Einsendungen verlosen wir einen Gutschein für 2 Personen zum 3-Gänge-Menü im Rahmen einer unserer kulinarischen Veranstaltungen.
Ihr Lieben, um die Hofpostille zu einem runden Abschluss zu bringen, möchte ich mit dem inoffiziellen Teil des Adventsgedichtes enden: "Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann habt ihr Weihnachten verpennt."
Alles Liebe, frohes Fest und so weiter, euer Oskar