Das WLAN-Kabel ist zu kurz
Frisch erholt aus dem Urlaub zurück, setzt sich das Blog-Team zusammen, um die neue Hofpostille zu produzieren. Katrin ist bei uns für das Foto- und Videomaterial verantwortlich, meine Wenigkeit für den Text und zum Schluss fügt die Zweibeinerin alles auf der Homepage zusammen. Ein ideales Plätzchen für unser Vorhaben ist das gemütliche Kreativstübchen mit dem kuscheligen Kamin. Zumindest so lange, bis die Dame des Hauses feststellt, dass sie dort keinen WLAN-Empfang hat. Da reicht das WLAN-Kabel wohl nicht aus, denke ich, innerlich kichernd. Kleiner Witz unter IT-affinen Hunden.
Fazit: Wir ziehen um in die gute Stube und Andreas hat den Auftrag, das Haus komplett WLAN-fähig auszustatten. Ich könnte schwören, gesehen zu haben, wie er die Augen nach oben verdreht. So, genug der Lästerei und des Geplänkels, lasst mich kurz in meinen Erinnerungen an die Geschehnisse im vergangenen Monat kramen…
Kulturherbst
Ähnlich wie zu Pfingsten "KunstOffen", organisiert der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte einen zweiwöchigen Kulturherbst. In diesen Rahmen fügen wir unsere drei September Veranstaltungen, deren Auftakt die Eröffnung der "Winterausstellung 2017" ist.
Bereits eine Woche davor reisen Tina & Klaus mit Luna an, die sogleich versucht, sich mit Pepper bekannt zu machen. Jener bringt sich erst einmal auf dem Kirschbaum in Sicherheit und beäugt den fremden Vierbeiner kritisch.
Für großes Gelächter sorgt das Gastgeschenk - eine fleischfressende Pflanze. Nachdem uns zu Pfingsten Myriaden von Mücken piesackten, wollen die beiden jetzt wohl auf Nummer sicher gehen. Die Pflanze wird auf den Namen Arno getauft und fängt tatsächlich nach drei Tagen ihre erste Fliege.
Die Künstler Tina, Klaus & Katrin richten in der guten Stube ihr Atelier ein und nutzen die Abende für gemeinsames kreatives Werkeln. Jeder wirft seine Materialien in die Mitte und so passiert es schon mal, dass versehentlich eine Ölfarbe auf einem Acrylbild landet.
Die wichtigsten Aufgaben während dieser Woche übernimmt Andreas. Er ist gleichzeitig Berater, Ausheulschulter, Fotograf, Unterhalter und Getränkeversorger. Meine und Lunas Aufgabe ist das Abhängen. Können wir.
Neben den eigenen Arbeiten suchen die drei nach einem gemeinsamen Motiv, das jeder auf seine Art interpretieren soll. Die Wahl fällt auf die Hindu-Gottheit Ganesha.
Tinas Exemplar könnt ihr auf ihrer Instagram Seite https://www.instagram.com/p/BZqH6FXHgEi/?taken-by=ateliertinawahren anschauen, Katrins Interpretation seht ihr links und Klaus, äh Klaus, dein Bild fehlt noch!
Auf die Ausstellungseröffnung folgt eine Woche später der "Kulinarische Herbstanfang", bei dem 18 Gäste an der von Andreas liebevoll herbstlich dekorierten Tafel Platz nehmen. Man kennt sich zwischenzeitlich und so nehmen alle eine kleine Wartezeit zwischen Vor- und Hauptspeise gern in Kauf, um sich verschiedenen Gesprächsthemen zu widmen.
Großen Anklang findet auch die in Leipzig neu erworbene größere Schwester der kleinen Bialetti, denn nun können wir 9 Espressi auf einen Streich servieren!
Übrigens, der "Kulinarische Winteranfang" im Dezember ist bereits jetzt fast ausgebucht.
Die zunehmende Nachfrage nach Plätzen an der gastlichen Tafel einerseits und die Freude, die meine Zweibeiner am Verwöhnen ihrer Gäste haben andererseits, führen Andreas & Katrin zu der Entscheidung, im nächsten Jahr zusätzlich zu den kulinarischen Jahreszeitenwechseln Themen-Veranstaltungen mit landestypischen Küchen oder Schwerpunkten, wie beispielsweise dem Kräutermenü, anzubieten.
Den Abschluss des Kulturherbstes und der Saison auf dem Hof Sorgenlos bildet der Kreativsonntag "Aus der Bastelkiste". Aus verschiedenen, noch vorhandenen Utensilien der vergangenen Veranstaltungen, sucht sich jeder etwas Passendes aus und fertigt das, woran er Spaß hat.
Obwohl Fröbelsterne auf dem Hof Sorgenlos in der Runde der Bastelgäste bereits ein running gag sind, wagen sich wieder zwei Mutige an die Faltstreifen. Nach einigen Anläufen mit viel Gelächter zieren am Schluss doch vier Sterne den Tisch.
Weil ich ein Mädchen bin
Bevor ich mich von euch bis zur nächsten Ausgabe verabschiede, hier noch mein ganz persönliches Highlight im September. Ich bin sehr stolz auf meine gepflegten Krallen in gedecktem Schwarz. Aber die von Anja! Im Einhorn-Style! Unglaublich!
Katrin meint allerdings, das lohne sich bei mir nicht, ich buddele zu häufig. Vermutlich hat sie Recht. Gebe ich aber nur euch gegenüber zu. Niemals bei meinen Zweibeinern!