Hello again, ich wuff‘ einfach hello again…
Biologisch ist der Ohrwurm (Dermaptera) ein possierliches Insektchen, welches – entgegen der landläufigen Meinung – das Leben in freier Natur dem in einem Ohr durchaus vorzieht.
Ganz anders sein Dasein in „QUALITYLAND“, wo der kleine wurmartige Miniroboter in der Ohrmuschel platziert wird und… Bitte weiterlesen auf Seite 29 des Buches „QualityLand“ von Marc-Uwe Kling.
Konnte ich euch ablenken oder summt ihr noch? Hello again…
Ich spare mir an dieser Stelle langatmige Erklärungen zum sechsmonatigen Ausbleiben der Hofpostille, weise lediglich kurz auf die fehlende Zuarbeit der Dame des Hauses hin und wechsle zu einem unverfänglichen Thema.
Wetter
Am Karfreitag checkt Dakota die Wegsituation für den Osterhasen, der sich am Ostersonntag ohne Vorankündigung einfach durch den Schneemann vertreten lässt.
Bis Ende April versinken wir im Dauerregen, dem wir einen bis in den Juni hinein bestehenden Schwanensee auf dem Feld verdanken, den auch die Rehlein gern besuchen.
Seit Mai verwöhnt uns strahlender Sonnenschein. Ein Glück, dass wir den Garten in diesem Jahr auf Eis gelegt haben (kleiner Wortwitz angesichts des Sommers), die Wasserrechnung wäre sonst wohl horrend ausgefallen.
Interessanterweise tragen die Obstbäume trotz fehlenden Regens so viele Früchte, dass es für die Stare, die Zweibeiner und mich ausreicht. Wobei ich wegen meines Übergewichts Obstnaschverbot habe. *
Erstmalig können wir aus dieser Apfel- und Birnenfülle den Saft pro Baum mosten lassen und haben bereits jetzt zwei verschiedene baumsortenreine Apfelsäfte im Angebot. Für alle Liebhaber von Katrins Fruchtaufstrichen die freudige Nachricht, dass die Regale im Buffetschrank wieder mit einer Fülle an Sorten bestückt sind.
Bei Bedarf einfach ein kurzes Signal an uns und die Logistikkette beginnt zu rattern.
Und sonst so?
Zweibeiner
An und für sich laufen bei mir die Geburtstage der Futterkäufer so durch. Ausnahmsweise gönne ich in diesem Jahr einem unglaublich einfallsreichen Geschenk für Andreas eine Erwähnung: ein Laster voll Schotter.
Von Kreativität geprägt ist das Abendessen an Katrins Geburtstag: die Wartezeit zwischen den Gängen wird genutzt, um die Kinderkarte bunt zu gestalten.
Nach einem fast ausgebuchten Sommer im „Graukranich“ und „Paradieskranich“ erscheint es mir für letzteren ausreichend, kurz zu erwähnen, dass er natürlich auch fertiggestellt ist.
Neue Baustellenbilder wird es ab dem Winter geben, wenn der Ausbau des „Kronenkranichs“ weiter geht.
Nicht vorenthalten im Bereich der Heimwerkerfotos möchte ich euch die unkonventionelle Justierung der Edelstahlschränke in der neuen Küche.
Apropos Küche…
Kulinarische Veranstaltungen
Seit März sind wir Kunden beim Bio-Großhandel und fühlen uns ein bisschen wie Gastro-Profis, wenn der Terra-LKW auf den Hof fährt und unseren Rolli ablädt.
Weniger profihaft, dafür mit viel Freude am Rezepte stöbern, stellt Katrin die Menüs für die Veranstaltungen zusammen. Andreas hat mir da einen kleinen Schnappschuss zugespielt.
Vielleicht verführt der Muttertag eher zu Kaffee & Kuchen als zum Essen oder die Kartoffel lockt keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor. Jedenfalls kochen wir das Menü zum Themenschwerpunkt „Kartoffeln“ für uns allein und Katrin bricht sich fast die Finger beim Grandeln der Erdäpfelnudeln.
Einen traumhaften Sonnenuntergang genießen die Gäste sowohl beim kulinarischen Frühlingsanfang im Kreativstübchen als auch bei der kulinarischen Weltreise nach Italien, die Dank des wunderbaren Sommerwetters an der Tafel im Obstgarten stattfindet.
Wir danken Kerstin für die schönen Sonnenuntergangsfotos.
Ob die Suchtgefahr vom Salbei-Joghurt-Eis oder dem Pistazienbaiser ausgeht, bleibt unentschieden. Das Dessert verzückt auf jeden Fall die Damenwelt beim Themensonntag „Kräuter“.
Genauso lecker wie das Menü schmecken den Gästen beim kulinarischen Sommeranfang die Früchte der Tischdeko aus Süßkirschenzweigen und bei griechischem Wein endet der Tapas Abend im Rahmen der kulinarischen Weltreise nach Spanien.
Wohlgemerkt „Griechischer Wein“ von Costa Cordalis. Na, summt es im Ohr?
Kaffeeklatsch mit Sahnehäubchen
Die Dame des Hauses schätzt sich glücklich über das Interesse von Anleitungswilligen, Kreativen und Künstlern, das jeweilige Sahnehäubchen beim Kaffeeklatsch zu sein.
So haben uns im musikalischen Genre Ute mit irischen Liedern, "Klaus und Emil" mit Jazz & Swing sowie „Bernd & Eckhard“ mit Liedern zum Nachdenken unterhalten.
Mudder Haaksch hat aus ihrem plattdeutschen Fundus gelesen und im Bereich der Handarbeiten haben uns Susi bei der Fadengrafik und Henny beim Filzen angeleitet.
KunstOffen
Von mir liebevoll nur das verrückte Trio genannt, sind Tina, Klaus & Katrin mittlerweile ein eingespieltes Team, wenn es um ihre Ausstellungen geht.
Das Wichtigste ist den Dreien der Spaßfaktor und für die größte Freude sorgt Andreas, wenn er nach dem Rumkaspern seine hofberühmte Fischplatte serviert.
Seine Kochkünste hat Andreas übrigens bei Mama Becker erlernt, die gern zur Qualitätskontrolle zu uns kommt und immer Leckerlis für mich im Gepäck hat.
Vorschau
Bevor der Novemberblues im Nebel über die Felder kriecht, genießen wir den goldenen Herbst, den wir am Sonntag, 16. September kulinarisch mit einem bunten Menü begrüßen.
Am Samstag, 20. Oktober erkunden wir im Rahmen der kulinarischen Weltreise Indien und für die Kaffeeklatsch-Sonntage im September und Oktober können wir bereits soviel verraten, dass es wieder musikalisch wird.
Von Zweibeinern für Zweibeiner
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Gästen, die im Frühjahr und Sommer den Hof Sorgenlos mit Leben erfüllt haben.
Ob beim Warten auf den Bus (hier bei uns ein langwieriges Unterfangen), beim gemeinsamen Grillen, bei lustigen und abwechslungsreichen Spieleabenden, beim Table d’hôte, beim Kaffeeklatsch oder bei einer kulinarischen Veranstaltung - es war eine wunderbare Zeit mit euch!
Die Aufmerksamkeiten, mit denen ihr uns immer wieder überrascht, berühren uns besonders und bestärken uns in dem Gefühl, gute Gastgeber zu sein.
Und wenn wir einen Gästewunsch erfüllen können, machen wir das immer gerne. Wir freuen uns, dass dieser kleine Walnuss-Zögling vom Hof Sorgenlos nach Sachsen gezogen ist.
Lust but not least #catcontent
Das sorgenlose Team präsentiert sich naturbedingt in neuer Konstellation.
Nero wohnt seit April im Katzenhimmel und im Juli hat Mint bei uns Quartier bezogen. Das vorwitzige Fellknäuel ist sehr putzig (was ich offiziell nie zugeben würde) und hält vor allem Pepper ordentlich auf Trab.
Mit einigen romantischen Naturfotos sowie der Jella-Bauernregel
„Am Schirme pennt 'ne Fledermaus, das sieht nach gutem Wetter aus.“
wuffe ich alles Liebe und bis bald, eure Jella
P.S. „Hello again“ für alle, die den Ohrwurm gerade eben wieder vergessen hatten…
* P.P.S. Ich schleich mich dann mal zum Birnenbaum. Aber pssssst, nicht den Zweibeinern verraten!