Hof Sorgenlos

Je suis malade

Mein persönlicher Zustand seit Anfang Februar sowie ein großartiger Chanson von Serge Lama.

Ich lasse euch zunächst an meinem persönlichen Leiden teilhaben – meinem gerissenen Kreuzband am rechten hinteren Bein. Bei Sportlern eine der schlimmsten Verletzungen überhaupt! Als Sportlerin genösse ich an dieser Stelle nun also euer bewunderndes Mitleid. Bedauerlicherweise handelt es sich bei mir lediglich um eine Folgeerscheinung meiner genetisch bedingten Arthrose, hervorgerufen durch einen unbedachten Sprung (es könnte der auf das Regal mit dem Katzenfutter gewesen sein). Also nix mit Sportheldin, Bewunderung oder so. Seit dem 7. Februar bin ich im Krankenstand, zunächst in der Hoffnung, es handle sich lediglich um eine Zerrung. Herrn Röntgen sei Dank wissen wir es zwischenzeitlich besser und am Freitag habe ich einen OP-Termin.

Bisher ist es mir sehr erfolgreich gelungen, mich mit Hinweis auf die Krankschreibung um das Verfassen der Hofpostille zu drücken. Bis gestern Nachmittag. Draußen liegt endlich Schnee, richtig viel Schnee! Rumtoben, mit Pepper fangen spielen und durch die weiße Landschaft springen, welch eine Freude. Liege nun allerdings auf meinem Bettchen und bewege mich ansonsten hüpfend auf drei Beinen. Mitleidsloser O-Ton Katrin: "Wer im Schnee tollen kann, kann auch schreiben." Seltsam nur, dass dieser Zeitpunkt genau auf die Fertigstellung der Hofpostille-Vorarbeiten der Zweibeinerin fällt. Was soll's, schreibe ich halt. Natürlich mit schmerzerfülltem Blick. Weil ich es mir wert bin!

Neuigkeiten im neuen Jahr

Zunächst in eigener, also Hofpostillen-Sache, deren monatliches pünktliches Erscheinen wir seit mindestens einem Jahr ad absurdum führen. Vermutlich habt ihr euch schon daran gewöhnt, sodass wir einen unregelmäßigen Erscheingungstermin hiermit einfach für offiziell erklären. Dafür liefern wir euch mehr Inhalte. Deal?

Mehr Inhalte, woher? 2018 veranstalten wir zwölf kulinarische Samstage oder Sonntage und jeder setzt einen anderen Akzent. Auch die Gestaltung des "Kaffeeklatschs mit Sahnehäubchen", formerly known as "Bastelsonntag" or "Kreativsonntag", wird abwechslungsreicher.

Alle Termine sind bereits im Kalender vermerkt und die Details geben wir spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung bekannt.

Rezepte, Rezepte

Den kulinarischen Themensonntag mit dem Schwerpunkt "Wild" haben wir mangels Anmeldungen völlig entspannt auf der Couch (ich auf meinem Bettchen) verbracht. Nichtsdestotrotz hat das Menü seinen Weg auf Tisch und Teller gefunden und zwar auf die von Mandy & Robert. Beide sind Stammgäste bei den kulinarischen Jahreswechseln und Robert als passionierter Jäger und Wildkochkönner ist ein gern gesehener Kritiker. Die Rezepte zum Nachkochen sind für euch in der Sammlung hinterlegt.

Eine wirkliche Herausforderung stellt die kulinarische Weltreise nach Thailand im Februar dar. Allein das Unterfangen, frische asiatische Lebensmittel auf den mecklenburgischen Acker zu organisieren, ist nur dank world wide web möglich. Die Gäste schnabulieren sich im Kreativstübchen durch insgesamt 10 Gerichte, von denen sich jeder nach Gusto bedienen kann.

Für das authentische Kochbuch, das bereits vor Jahrzehnten seinen Weg aus Thailand nach Deutschland gefunden hat, schickt Katrin ein dickes Danke-Bussi nach Münster zu Sandra und ein ganz großes Dankeschön geht an Yvonne, durch deren private Leihgaben die Galerie mit buddhistischem Flair den passenden Rahmen für das Menü schafft.

Kreativität

Geschenktüten aus Altpapier basteln im Januar Katrin und Henny. Dem Spaß und dem Geschnatter tut die kleine private Runde keinen Abbruch und die beiden Ladies sind wirklich produktiv.

"Glasperlen drehen mit Henny" – ein wundervoller Nachmittag und ein für unsere Verhältnisse unglaublicher Ansturm von interessierten Gästen. Leuchtende Augen bei Kindern und Erwachsenen und jeder geht mit mindestens einer selbst gedrehten Glasperle nach Hause.

Henny überlegt, ob sie noch einmal eine solche Veranstaltung anbietet oder vielleicht sogar einen Kurs etabliert, in dessen Verlauf man seine Fertigkeiten kontinuierlich ausbaut und selbst kleine Kunstwerke herstellt. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Profi bei genau dieser Tätigkeit – auf dem Laufenden halten – ist "Wir sind Müritzer – das lokale Netzwerk an der Müritz". Ohne ein solches Netzwerk wäre es für uns in unserer einsamen Lage fast unmöglich, auf uns aufmerksam zu machen. Danke für dein Engagement in der Müritz-Region Antje!

Seminare

Das erste Seminar auf dem Hof Sorgenlos veranstaltet die Naturheilpraxis Monika Pilz und vermittelt Interessantes zum Thema "Homöopathische Hausapotheke".

Wir tragen dafür Sorge, dass die Teilnehmerinnen neben dem Input für den Kopf auch etwas Vernünftiges zu essen bekommen.

Die Termine der Folgeseminare werden demnächst bekannt gegeben.

Vorschau

Getreu dem von Sepp Herberger so prägnant formulierten Satz: "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.", sehen wir im März und April vier Veranstaltungen entgegen.

Am Sonntag, 18. März der "Kulinarische Frühlingsanfang" mit einem orangefarbenen Menü. Hierfür sind noch 6 Plätze buchbar.

Nach Spanien geht die "Kulinarische Weltreise" am 14. April, die den Tapas gewidmet ist, den Lieblingen aller Kleinigkeiten-Nascher. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

Am letzten Sonntag im April wird Susi uns zum zweiten Mal bei der Gestaltung von Karten mittels Fadengrafik anleiten und wir werden hübsche Sommermotive sticken.

Paradieskranich

Die Küchenzeile ziert sich noch ein wenig, die Dielen wünschen sich Fußleisten, Steckdosen, Lichtschalter und Lampen sind bereit für den Ein- und Anbau und ein wenig Wand-Deko wäre auch ganz schön. Der Kamin ist bestellt und wird im März aufgestellt.

Ansonsten ist der Paradieskranich endlich ein Kuschelnest geworden. Die "Fast-fertig Fotos" präsentieren sich bereits auf der Homepage und die Zweibeiner sind zum Schlafen nach oben gezogen. Weil es sooooooooooooooooooooo schön ist, in die Sterne zu schauen. Läuft, würde ich sagen.

Apropos Homepage, auf der Startseite findet ihr ein Video, von Katrin mit dem Fotoapparat vom Hühnerstalldach aus aufgenommen. Authentischer Wackel-Charme mit harten Schnitten auf einer ansonsten sehr kuscheligen Seite.

Wir wissen, das geht besser und mit einem richtigen Profi an unserer Seite setzen wir nun das Projekt "Die vier Jahreszeiten auf dem Hof Sorgenlos" um. Dem bereits oben erwähnten Schnee sei Dank gibt der Winter den Auftakt. Wir sind schon gespannt auf das Filmchen.

Außerdem neu auf der Seite ist unser sorgenloses Genusswochenende. Ein Blick lohnt sich!

Bis zum nächsten Mal - eure Jella