Hof Sorgenlos

Kartoffel-Birnen-Puffer mit Brombeerragout

Zubereitung

  • Die Brombeeren in eine Schüssel geben
  • Orange heiß waschen und trockentupfen
  • Schale abziehen, in feine Streifen schneiden und die Orange auspressen
  • Zucker in einem Topf goldbraun karamellisieren, mit Rotwein ablöschen und etwas einkochen lassen
  • Cassis- und Orangensaft, Zimt, Orangenschalenstreifen und Vanillemark zufügen
  • Alles 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen
  • Stärke mit etwas kaltem Wasser anrühren
  • Den Orangen-Wein-Sud damit binden und heiß über die Brombeeren gießen
  • Das Brombeer-Ragout abkühlen lassen
  • Den Backofen auf 200 Grad vorheizen
  • Kartoffeln waschen, trockentupfen, in Alufolie wickeln und im heißen Ofen etwa 60 Minuten weich garen
  • Inzwischen die Birnen schälen, halbieren und Kerngehäuse entfernen
  • Die Birnenhälften würfeln und mit Zitronensaft mischen
  • Kartoffeln aus der Folie nehmen, pellen und mit einem Stampfer zerdrücken
  • Die Eier trennen
  • Mehl und Backpulver mischen und mit den Eigelben sowie Birnenwürfeln unter die Stampfkartoffeln mischen
  • Eiweiße mit Salz steif schlagen, dabei langsam den Zucker einrieseln lassen
  • Eischnee behutsam unter die Kartoffel-Birnen-Masse heben
  • Schmalz in einer Pfanne erhitzen und darin aus der Kartoffel-Birnen-Masse portionsweise kleine, goldbraune Puffer backen
  • Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Staubzucker bestäuben
  • Puffer mit dem Ragout zusammen servieren

Zutaten

Für das Ragout

1 Bio Orange
100 g Zucker
150 ml Rotwein
150 ml Cassis-Saft
1 Messerspitze Zimt
Mark von 1 Vanilleschote
500 g Brombeeren
1 - 2 TL Speisestärke

Für die Puffer

400 g Kartoffeln mehligkochend
2 mittelgroße Birnen
Saft von 1/2 Zitrone
3 Eier
50 g Mehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
50 g Zucker
Butterschmalz zum Braten
Staubzucker