Kulinarische Deutschlandreise: Thüringen
Am 8. Februar 2020 um 18:00 Uhr
Wegen des begrenzten Platzangebotes ist eine verbindliche Anmeldung
per Telefon, E-Mail oder WhatsApp erforderlich.
Thüringisches Essen
Das können nur Rostbratwürstchen und Klöße sein - oder?
Wie wäre es mit Zwiebeln? Seit 1653 findet am zweiten Wochenende im Oktober in Weimar der Zwiebelmarkt statt, das größte Volksfest Thüringens. Und es heißt, Napoleons Truppen hätten das Rezept für den Weimarer Zwiebelkuchen mitgenommen und daraus die Quiche Lorraine kreiert.
Auch der Blumenkohlanbau im Erfurter Raum kann sich mit 300 Hektar Fläche durchaus sehen lassen.
Und was ist mit Fleisch? Auf jeden Fall deftig und am liebsten als Braten. Vermutlich weil der Braten die dringend benötigte Soße für die Klöße liefert, denn Klöße ohne Soße sind definitiv nur der halbe Genuss.
Der Menüpreis beträgt 37,00 Euro und für das vegetarische Menü 32,00 Euro.
Menü
Zwiebelsuppe
***
Altenburger Rinderbraten oder Blumenkohlschnitzel
Dazu Thüringer Klöße und Rotkraut
***
Feine Biskuitäpfel
Rezept
