Hof Sorgenlos

Kulinarische Weltreise: Böhmen

Am 13. April 2019 um 18:00 Uhr

Wegen des begrenzten Platzangebotes ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.

Die Suche nach authentischer böhmischer Küche gestaltet sich schwieriger als gedacht. Die meisten Rezepte finden sich in tschechischen Kochbüchern aus der Zeit nach 1945 und entsprechen in ihrer Konformität den Rezepten aus Kochbüchern Polens oder der DDR.

Altböhmische Rezepte erweisen sich in der heutigen Zeit sowohl bezüglich der Mengen als auch der Zubereitungsart als eher unpraktisch, wie etwa bei der Herstellung des Powidl (in unserem Sprachgebrauch Pflaumenmus). Frühere Rezeptangaben gehen von bis zu 50 kg Zwetschgen aus, wobei die Beigabe von Zucker eine Geschmacksfrage ist und pro 25 kg Früchten höchstens 1 kg Zucker zulässig ist.

Dankenswerterweise gibt es Köche, die alte Familienrezepte ausgraben und liebevoll an die heutige Küche anpassen. So wie Vratislav Krivak in Wien ("Zu den 3 Buchteln", "Am Nordpol 3"), dessen Rezepte wir für unser Menü verwenden. In dem Buch "Das edle Kochen - die böhmische Küche" hat er einige seiner Rezepte aus der Zeit bei den 3 Buchteln veröffentlicht. Das Buch von Christian Seiler und Klaus Kamolz enthält neben diesen Rezepten auch kulinarische Anekdoten sowie kleine Schmankerln mit wienerischem Schmäh.

Wir freuen uns, euch um 18:00 Uhr zu begrüßen und mit euch einen schönen Abend zu erleben. Der Preis für das Menü beträgt 29,00 Euro.

Menü

Brotsuppe

***

Faschierter Braten mit Wurzelgemüse und Serviettenknödel

oder

Vegetarisch gefüllte Paprika mit Serviettenknödel

***

Powidltascherln mit Vanillesauce

Rezept