Kulinarische Weltreise: Griechenland
Am 11. Januar 2020 um 18:00 Uhr
Wegen des begrenzten Platzangebotes ist eine verbindliche Anmeldung
per Telefon, E-Mail oder WhatsApp erforderlich.
Griechische Küche
Für die Vielfalt der griechischen Küche sind verschiedene Faktoren von Bedeutung.
Geografisch ist Griechenland einerseits ein Land mit unzähligen Inseln und Küsten und weist andererseits einen Gebirgsanteil von knapp 80 % auf. So spielen neben Gemüse und Kräutern sowohl Fisch und Meeresfrüchte als auch Schaf- und Ziegenfleisch eine Rolle.
Aufzeichnungen belegen, dass die griechische Küche bereits in der Antike von viel Gemüse und Fisch geprägt ist sowie davon, dass die Grundprodukte im Vordergrund stehen und auf aufwändige Zubereitung und Würzungen verzichtet wird.
Die weitere Entwicklung ist eng verknüpft mit der des gesamten Kulturraums des östlichen Mittelmeerraums und so finden sich Einflüsse diverser Länder – insbesondere aus der arabischen Küche. Während manche dieser Einflüsse regional blieben, haben sich andere über das ganze Land verbreitet. Dazu gehört die ursprünglich aus dem arabischen Raum stammende Zubereitungsart, Gemüse mit Fleisch zu schichten und im Ofen zu garen, wie bei der Moussaka.
Für genau diesen Klassiker haben wir uns als Hauptspeise entschieden und uns Vorspeisen von Korfu und Rhodos ausgesucht. Im Dessert zeigt sich dann wieder arabischer Einfluss.
Der Preis für das vegetarische Menü beträgt 32,00 Euro und für ein Menü mit Fisch oder Fleisch 37,00 Euro.