Kulinarische Weltreise: Japan
Am 16. Mai 2020 um 18:00 Uhr
Wegen des begrenzten Platzangebotes ist eine verbindliche Anmeldung
per Telefon, E-Mail oder WhatsApp erforderlich.
Japanische Küche
Die Japanische Küche gilt als eine der gesündesten Küchen überhaupt und lässt sich am besten mit dem Begriff "Weniger ist mehr" beschreiben. Traditionell werden Öl oder Gewürze sehr sparsam verwendet, um den Eigengeschmack der frischen Produkte möglichst deutlich zu erhalten.
Sehr beliebt sind Suppen, insbesondere mit Ramen, einer japanischen Nudelart.
Die Basis einer vollwertigen Mahlzeit ist immer Reis, wozu gegrillter Fisch oder gebratenes Fleisch sowie Gemüse serviert werden. Japanische Küche ohne Fisch ist unvorstellbar und tatsächlich ist der Verzehr von Fleisch erst 1873 durch Kaiser Mutsuhito gestattet worden.
Frischer Fisch wird am liebsten roh genossen, am bekanntesten sind hier Sushi und Sashimi. Sushi in seiner heutigen Form gibt es seit etwa 1400, vorher wurde der Reis nicht mitgegessen, sondern diente nur der Konservierung des rohen Fisches.
In Japan gibt es kein Äquivalent zu unserem Guten Appetit, sondern man legt vor dem Essen beide Hände wie zum Gebet vor der Brust zusammen und sagt zu sich selbst "Itadakimasu". Damit drückt man seinen Dank für den Empfang der Speisen und die Arbeit des Koches aus.
Wir freuen uns, euch um 18:00 Uhr zu begrüßen und mit euch einen schönen Abend zu erleben. Der Preis für das vegetarische Menü beträgt 32,00 Euro und für das Menü mit Fleisch 37,00 Euro.
Menü
Shoyu Ramen mit Huhn (Hühnersuppe)
oder
Miso Ramen (Gemüsesuppe)
***
Sake Donburi (Zweierlei vom Lachs)
oder
Shiitake-Tofu-Teriyaki (Shiitake-Tofu-Spieß)
Begleitet von Tamagoyaki (gerolltes Omelett),
Edamame, grünem Spargel und Reis
sowie
einem Rettich-Gurken-Radieschen-Salätchen
***
Matcha Mochis
(Klebreisbällchen)
Rezept
