Phänologischer Frühlingsanfang
Phäno...was?
Genau. Hab mich im Internet bei Herrn Wikipedia schlau gemacht und herausgefunden, dass wir uns ab dem Blühbeginn der Schneeglöckchen und der Haselnuss phänologisch im Vorfrühling befinden. Die Phänologie befasst sich mit den im Jahresablauf periodisch wiederkehrenden Entwicklungserscheinungen in der Natur.
Für mich handelt es sich schlicht um den gefühlten Frühlingsanfang. Die Schneeglöckchen blühen, die Kraniche kehren zurück und die Zweibeiner laufen mit verzücktem Blick über Hof und Feld. Solange dabei Spaziergänge für mich herausspringen, dürfen sie meinethalben auch an den weiteren neun phänologischen Jahreszeiten verzückt sein.
Mit einem anderen, dem kalendarischen Frühlingsbeginn nämlich, starten wir in die Saison 2017 und laden am Sonntag, 19.03.2017 zum "Kulinarischen Frühlingsanfang" ein.
Merken
Merken
Merken
Am Sonntag, 26.03.2017 findet der erste Kreativsonntag des Jahres statt. Die Details zu dieser und zu allen weiteren Veranstaltungen veröffentlichen wir jeweils 14 Tage vorher auf unserer Homepage. Apropos...
Relaunch
Unter anderem auf der Seite "Veranstaltungen" unserer Homepage hat sich seit einiger Zeit ein Formatfehler eingenistet. Dieser tut zwar dem Inhalt keinen Abbruch, beleidigt jedoch das Auge des Schöngeistes. So wie meines. Meine Zweibeiner interpretieren diesen Fehler als Wink des Universums mit dem Zaunpfahl und nehmen die längst überfällige Anpassung unserer Homepage an eine zeitgemäße Version in Angriff. Wie schon vor fünf Jahren die jetzige wird auch die zukünftige Seite von der Agentur Fundus in Münster gestaltet.
Da kann ich noch ein Geschichtchen aus dem Nähkästchen zum Besten geben. In einem kleinen Anflug von gestalterischem Größenwahn entwirft Katrin einen Vorschlag für die neue Seite, der seitens unserer Projektbetreuerin mit: "Schauen wir mal, was die Grafikdesigner dazu sagen." kommentiert wird. Das hat selbst Katrin sofort verstanden und konzentriert sich seitdem wieder auf Arbeiten, bei denen sie schon reichlich Erfahrung gesammelt hat, zum Beispiel Tulpenzwiebeln setzen.
Merken
Baustelle
Wie ich gerade bemerke, findet Andreas bisher wenig Erwähnung. Dieser Umstand lässt sich leicht ändern, wenn ich unsere Baustelle thematisiere.
Die beiden neuen Gästewohnungen verfügen zwischenzeitlich über Deckenbalken und auch die Aufräumarbeiten in den vorhandenen Zwischendecken sind abgeschlossen. Es ist immer wieder interessant, welche eigenartigen Dämm- oder Füllmaterialien sich in alten Häusern finden.
Während der "Kronenkranich" dann hinter seiner Wand vorerst als großer leerer Raum verbleibt (könnte man ihn als potemkinsche Wohnung bezeichnen?), vermittelt der "Paradieskranich" mit bereits aufgestelltem Ständerwerk schon ein Gefühl für die künftigen Räume.
Die neue Holztreppe, über die die beiden Wohnungen dann zugänglich sind, zieht noch im März in den von der Manufaktur abgetrennten Bereich ein. Im Zuge dieser Umgestaltung tauscht Andreas gleich die alte Beleuchtung aus, die sich bereits seit mehr als einem Jahr einer nur ihr selbst bekannten Logik folgend automatisch in wechselnder Leuchtenanzahl ein- und ausgeschaltet hat.
Und mit der Gewissheit, dass die noch notwendigen Arbeiten auch ohne Andreas Anwesenheit fachgerecht ausgeführt werden, verlassen wir ein paar Tage den Hof.
Urlaub oder von Menschen und schwarzen Hunden
Zweibeiner scheinen Spaß dabei zu haben, sich in der Kälte auf Fußerweiterungen Berge hinunter zu bewegen. Mein Interesse daran hält sich in Grenzen und so habe ich hocherfreut die Buchung meines Hundeferienlagerplatzes bei Ingo Toewe in Röbel zur Kenntnis genommen. All inclusive versteht sich. Besser als jedes Seminar über artgerechte Menschenhaltung ist der Austausch unter Artgenossen über die Verhaltensweisen ihrer Zweibeiner. Beim Abschied ist mir Wohlverhalten bescheinigt worden und ich darf wiederkommen. Äh, wann plant ihr nochmal den nächsten Urlaub Andreas & Katrin?

Neue Flyer ohne Ausflusmöglichkeiten*
Die druckfrischen Prospekte sind auf den Hof geflattert und wenn jemand aus meiner geschätzten Leserschaft Interesse an der Zusendung eines oder mehrerer Exemplare hat, bitte einfach eine kurze E-Mail unter Angabe der postalischen Adresse an uns senden. Als pdf-Dokument ist der Flyer hier hinterlegt.