Hof Sorgenlos

Prioritäten richtig setzen,

dann läuft's auch

Waschbären von den Kirschbäumen fernhalten, die anschließend von Staren okkupiert werden. Alternativ weichen die schwarz-weißen Gesellen auf die Erdbeeren aus. Selbige wachsen hinter dem Gartenzaun und somit außerhalb meines zugänglichen Bereichs. Ich persönlich hätte in den letzten drei Wochen meine schriftstellerische Arbeit als Hofberichterstatterin vorgezogen, meine Zweibeiner – und hier vor allem das marmeladenkochende Weibchen – bestanden darauf, dass mein Zweitjob als Wachhündin zum Schutz der Früchte wichtiger sei.

Fazit: Erdbeeren sowie Kirschen sind von Tieren geplündert und die Hofpostille erscheint zu spät. Vielleicht sollten wir auf dem Hof noch einmal über das richtige Setzen von Prioritäten sprechen?

Sei es drum. Obwohl der Juni nun schon fast vorüber ist, gibt es doch einiges Interessantes aus dem Mai zu berichten, das ich euch nicht vorenthalten möchte.

Muttertag

Karin Lippke alias Mudder Haaksch erheitert uns bereits zum zweiten Mal mit kleinen plattdeutschen Geschichten. Ob die niederdeutsche Variante von Rotkäppchen: "Wat makt Rotkäppchens Oma up Mallorca" oder Anekdoten über "Köster Klickermann" von Rudolf Tarnow, auch die des Plattdeutschen nicht mächtigen Gäste können sich köstlich amüsieren.

Einen kleinen Mitschnitt sowie Fotos haben wir auf der Veranstaltungsseite für euch hinterlegt.

Kreativsonntag

Unsere zweite Veranstaltung im Mai ist dem Fertigen eines bestickten Lesezeichens aus Filz gewidmet. Uschi, die sich bereits im letzten Jahr als Häkellehrerin ihre Lorbeeren verdiente, zeigt sich sowohl im Sticken sehr versiert als auch überaus geduldig mit ihren geschwätzigen Elevinnen.

Wir sind der Meinung, das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Fotos, Kuchenrezept und Bastelanleitung findet ihr auf der Veranstaltungsseite.

Geburtstag

Anlässlich des Ehrentags von Andreas feiern wir dieses Jahr gleich zweimal (wie die Zeit vergeht – 2016 kam an diesem Tag der Estrich in die Galerie). In Münster mit alten Freunden und bei uns auf dem Hof mit neuen.

Der Tortenkühlschrank erweist sich als idealer Weinkühler und gegen die Mücken setzen wir uns mit Räucherspiralen, Autan und Zigarillos zur Wehr.

Das mit Abstand schönste Geschenk für Andreas ist das Nagel-Style-Programm von Carlotta. In der Wunschfarbe Blau lackiert und mit Applikationen versehen, werden die Finger sogleich auch beim Vernaschen des Brownies vornehm elegant abgespreizt.

Nach Abhandlung der eher weiblichen Themen wende ich mich nun mit einer kleinen Zusammenfassung unserer Baustelle dem geneigten männlichen Leser zu.

Baustelle

Zunächst: "Es geht voran." Gefolgt von: "Schneller als BER." Abschließend sei erwähnt: "Wir hängen."

Laut Flyer soll der Paradieskranich Ende Juni fertiggestellt sein. Bei meinen (derzeit noch erlaubten) Rundgängen über die Baustelle erscheint mir dies sehr ambitioniert. Das durchaus kleidsame Gewand aus Dämmwolle vermittelt einen ersten plastischen Eindruck über die Raumaufteilung und der Blick vom Treppenhaus in den Flur ist bereits sehr schön. Auch Mutter Natur hilft mit und sorgt schon für die Begrünung im Obergeschoss.

Die Zeichen für einen baldigen Baufortschritt stehen gut, wir erwarten Jonas und Felix zu Besuch und bekanntermaßen wird dann ja die Baustelle gerockt.

Auf unser Dach sind Solarplatten gezogen und liefern nun auf ökologischem Weg warmes Wasser.

Katrins Albtraum eines solargepflasterten Schweinemaststalldachs auf unserem Walmdach ist glücklicherweise ausgeblieben. Die Gute muss ganz schön lange um das Haus schleichen, um überhaupt ein Teilfoto der Platten zu erhaschen.

Apropos erhaschtes Foto. Zum Schluss für euch ein Bild mit Seltenheitswert, denn Socke ist normalerweise eher schüchtern und kaum zu sehen.

Gehabt euch wohl ihr Lieben und bis ganz bald, eure Jella