Hof Sorgenlos

Schmetterlinge

Am 29. Mai 2016 um 14:00 Uhr

Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung per Telefon, E-Mail oder WhatsApp

bis zum Samstag, 28. Mai 2016

In der Natur sind schon die ersten echten Falter unterwegs und uns sind sie in der "Landidee" über den Weg geflogen: bunte Schmetterlinge aus Papier, Wolle & Kupfer. Mit Schere und Klebstoff oder mit der Häkelnadel entstehen einzigartige geflügelte Wesen. Für die Papierexemplare stellen wir das Bastelmaterial zur Verfügung. Was ihr im Gepäck haben solltet, sind Federn oder Moos, falls ihr die Flügel dekorieren möchtet.
 
Für die Fertigung der wollenen Falter benötigt ihr bunte Reste und eine Häkelnadel Nr. 3, die auch für den Schmetterling aus Kupferdraht benötigt wird. Kupferstücke für den Körper finden sich in unserer Werkstatt, den Kupferdraht solltet ihr mitbringen. Uschi, unsere Häkelexpertin, hat glücklicherweise ihre Teilnahme zugesichert und kann Ungeübten mit Rat und Tat zur Seite stehen.
 
Nach erfolgreichem Basteln der farbenfrohen geflügelten Wesen servieren wir Kaffee & Kuchen und überlassen euch gern vorab die Auswahl der Torte. Abstimmen könnt ihr mittels Facebook-Veranstaltung. Das Wahlergebnis und die Anleitungen veröffentlichen wir am Mittwoch, 25. Mai 2016 hier auf der Seite.
 
Na, welche soll es denn werden?
  • Geschichtete Walnuss-Torte
  • Hugo-Torte
  • Rhabarber-Vanillecrème-Torte
 
Euer Wunsch ist uns Befehl und so wird, gemäß dem, was Mutter Natur gerade bietet, die Torte mit dem Rhabarber-Gemüse gebacken. Apropos, wann wächst eigentlich Hugo?
 
Tja, was die Anleitungen angeht, haben wir wohl zu viel versprochen. So kann es gehen, wenn Häkel-Laien die Klappe zu weit aufreißen. Doch am besten von vorn.
 
Uschi hatte neben ausreichend Wolle für alle auch die vorgehäkelten Flattertiere im Handarbeitskörbchen. Die seien jedoch eher schwierig zu arbeiten; der Kupferdraht, weil er ein Eigenleben führe und die bunten Falter, weil Farben sehr kompliziert ineinander gearbeitet werden müssen. Lange Gesichter bei Katrin & Nicole. Allerdings wäre eine Expertin ja keine, hätte sie nicht auch eine Lösung parat. In Form eines weißen königlich großen Exemplars: "Gar nicht schwierig."
 
Dann los. "Erst einmal häkelt ihr acht Luftmaschen." "Äh ja und wie geht das?" "Na einfach eine Schlaufe und dann den Faden durchziehen." "Sag mal, wie hältst du den Faden nochmal?" "Meine Schlaufe hält nicht!" Mit viel Geduld schafft Uschi es, den beiden Dummies einen ersten gehäkelten Kreis abzuringen. Nach dem Überspringen des Funkens macht das Handarbeiten richtig Spaß! Dann kommt Monika dazu, die als geübte Häklerin ganz schnell das Versäumte nachholt. Mit lecker Torte essen und viel Geschnatter schaffen wir immerhin fünf Reihen der Anleitung. Und vereinbaren, dass der nächste Bastelsonntag (26. Juni 2016) wieder den Faltern gewidmet wird. Denn drei weitere sind noch im Portefeuille.
 
Der Lacher des Nachmittags ist Uschis Kommentar in einem stillen, häkelnd versunkenen Moment. "Wisst ihr, wenn ich euch so zusehe, ihr haltet die Häkelnadeln wie eine Forke." Spontanantwort von Nicole: "Wir sind ja auch auf dem Land."

Anleitung

Anleitung

Rezept

Nachlese