Hof Sorgenlos

Sesamtaler

Zubereitung

  • Safranfäden mit etwas Mehl im Mörser zerreiben
  • Mehl mit Zucker, Ei, Safran und Salz vermischen und mit der klein gewürfelten Butter zu einem glatten Mürbteig verkneten
  • In Klarsichtfolie einwickeln und eine Stunde kühl stellen
  • Sesam in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten
  • Ingwer fein hacken
  • Sesam, Ingwer, Zimt, Zitronenschale und Kondensmilch in einem Topf zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren ca. 3 Minuten köcheln
  • Die Masse erkalten lassen
  • Mürbteig kurz durchkneten und vierteln
  • Jedes Viertel auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle von 2 cm Durchmesser formen
  • Die Rollen 30 Minuten kühl stellen
  • Anschließend in 1 cm dicke Scheiben schneiden und mit ca. 2 cm Abstand auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech setzen
  • Das Eigelb mit Milch verrühren und die Scheiben damit bestreichen
  • Backofen auf 175 Grad vorheizen
  • Die Sesammasse mit eingeölten Händen zu haselnussgroßen Kugeln formen und je 1 Kugel auf ein Plätzchen setzen
  • Auf der zweiten Schiene von unten 15 - 20 Minuten backen und auf dem Backblech abkühlen lassen
  • Sollte noch Sesammasse übrig sein, diese zu kleinen Riegeln formen und einfach mitbacken

Zutaten

300 g Mehl
100 g Zucker
1 Ei
2 Kapseln gemahlener Safran oder 1 Tütchen Safranfäden
Prise Salz
200 g Butter

150 g geschälter Sesam
75 g kandierter Ingwer
1 TL Zimt
Abgeriebene Schale einer Zitrone
150 g Kondensmilch

1 Eigelb
1 EL Milch