There are some Converse in the sun…
So oder ähnlich sang schon Harry Belafonte.
Was das mit der neuen Hofpostille zu tun hat? Nichts. Außer, dass ich im Besitz dieses lustigen Fotos bin und die Hofpostille eine Überschrift erfordert.
Ich hätte auch das Quittenfoto wählen können. Mit der Überschrift: "Eine Quitte in Ehren kann niemand verwehren." Finde ich jedoch weniger witzig. Allerdings wäre es stimmiger zum ersten Beitrag. Egal, lasst uns loslegen.
Sorgenloses Team – Garten
Verantwortlich für diesen Bereich ist Katrin. Nachdem sie 2017 neben der Bewirtschaftung des Gartens noch voller Elan von einem Blog zu eben jenem Thema träumt, legt sie 2018 aus Zeitgründen die komplette Gartenarbeit nieder. Mit frischem Schwung soll nun im Frühjahr 2019 das einjährige Unkraut weichen und neue Saaten sollen ihren Weg in die Beete finden. Soviel zur Theorie.
Aktueller Status ist das Abarbeiten des Teilprojektes Unkrautentfernung und neue Aussaaten sind auf 2020 verschoben. Immerhin die Pflanzkartoffeln haben Mitte Juni noch ihren Weg in die Erde gefunden und eine leicht verzweifelte Gärtnerin dichtet beim Buchs schneiden: „Wenn die Kartoffel spät du pflanzt, im Schnee du sie dann ernten kannst.“
Kunst
Bereits zum fünften Mal beteiligen wir uns an der Aktion KunstOffen, die immer zu Pfingsten in Mecklenburg-Vorpommern stattfindet. Zum dritten Mal in Folge stellen Tina Wahren, Klaus Conrad sowie unsere Zweibeinerin zusammen aus und schaffen es sogar in die Zeitung.
Nach zwei Ausstellungstagen mit vielen interessierten Besuchern gönnen sich die Künstler am Pfingstmontag selbst den Besuch anderer Ausstellungsorte. Insbesondere die Kasperköpfe Katrin & Tina kommen dabei voll auf ihre Kosten.
Veranstaltungen
Von Ringelnatz über Irish Folk sowie Jazz & Swing zu Rock. So lässt sich dieser Nachmittag voller Überraschungen am schnellsten zusammenfassen.
Nach Stefan Oesterlins Auftritt, der neben seinem Programm mit vertonten Ringelnatz-Texten auch eine indische Shrutibox im Gepäck hatte, finden sich die Zuhörer im Kreativstübchen zu Kaffee & Kuchen ein.
Stefan spielt noch einmal ein armenisches Stück auf der Shrutibox, Emil leiht sich Stefans Gitarre und bringt die Runde zum Singen. Als dann Herbert noch Gitarre und Mandoline aus dem Auto holt und loslegt, ist die Session perfekt. Ein wunderbar spontanes Erlebnis.
Durch Klick auf die Shrutibox kommt ihr zu den Veranstaltungsfotos.
Vorschau
Zum nächsten Kaffeeklatsch am Sonntag, 28. Juli dürfen wir Bernd und Eckhard als „Sahnehäubchen“ begrüßen.
Auf den Tag genau vor einem Jahr spielen sie das erste Mal bei uns und haben, wie uns Bernd informierte, ihr Programm um einige neue Lieder erweitert. Wir sind gespannt!
Von Zweibeinern für Zweibeiner
Meistens kochen meine Zweibeiner für unsere Gäste und freuen sich daher ein Loch in den Bauch, als Sandra & Stephan ankündigen, für Katrin & Andreas indisch kochen zu wollen. Muss dann wohl auch ziemlich lecker schmecken, denn ich gehe mal wieder leer aus. Angeblich sei das viel zu scharf für mich. Haha, Nachtigall ick hör dir trapsen!
Das nenne ich mal schlechtes Timing. Kurz nachdem Andreas & Katrin nach ihrem IKEA Einkauf wieder bei mir auf dem Acker angekommen sind, verabschiedet sich der Hängeschrank im Lager von der Wand. In ihm befindlich: das Kaffeegeschirr (nunmehr in einer größeren Teileanzahl pro Stück als vor dem Absturz). Jetzt müssen sie wohl noch einmal nach Rostock düsen. Dafür hatten die beiden in dem schwedischen Möbelhaus offensichtlich jede Menge Spaß mit Körben.
Katrins Kommentar zu dem ehemals sich oben auf dem Schrank befindlichen Kerzenleuchter: „Oh, da habe ich wohl schlecht geschweißt.“