Hof Sorgenlos

Topfenstrudel

Zubereitung

  • Das Ei verquirlen
  • Mehl auf eine Arbeitsfläche geben und in der Mitte eine Mulde bilden
  • Die anderen Zutaten in die Mulde geben und alles zu einem seidigen, geschmeidigen Teig verkneten
  • Einen Teller mit Öl bestreichen, den Teig darauf geben und mit Öl bepinseln
  • An einem warmen Ort (Backofen bei 40 Grad) zugedeckt rasten lassen
Fülle
  • Die Semmeln entrinden und in zentimetergroße Würfel schneiden
  • Sauerrahm dazugeben, durchmischen und einweichen lassen
  • Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren und nach und nach die Dotter einschlagen
  • Anschließend Salz, Zitronenschale, Topfen, die eingeweichten Semmeln und die Rosinen untermengen
  • Die Eiklar steif schlagen und dann unter ständigem Rühren 40 g Zucker einrieseln lassen, sodass ein sehr fester Eischnee entsteht
  • Eischnee vorsichtig unter die Masse heben
  • Strudelteig auf einem bemehlten Tuch ausrollen und mit dem Handrücken ausziehen, bis der Teig hauchdünn ist
  • Backofen auf 200 Grad vorheizen
  • Die Topfenmasse fingerdick auf 3/4 der Teigfläche aufstreichen
  • Die Ränder glatt schneiden und die Abschnitte aufbewahren
  • Die Seiten einschlagen und den Strudel mit dem Tuch auf die freie Fläche zu einrollen
  • Strudel mit restlichem Ei betreichen, Abschnitte als Dekoration auf dem Strudel garnieren und auch mit Ei bestreichen
  • Auf dem mit Backpapier ausgelegten Blech auf der mittleren Schiene 25 - 30 Minuten backen
  • Während des Backens ein- bis zweimal mit zerlassener Butter bestreichen
  • Herausnehmen und mit Staubzucker bestreuen

Zutaten

Strudelteig
130 g Mehl
1 KL Öl
1/2 Ei
ca. 1/16 Liter lauwarmes Wasser
Prise Salz
Fülle
75 g Butter
40 g Zucker
3 Dotter
Prise Salz
Geriebene Zitronenschale von 1/2 Bio-Zitrone
250 g passierter Topfen (ersatzweise Quark)
3 Semmeln
1 Becher Sauerrahm
50 g Rosinen
2 Eiklar
40 g Zucker