Vom Kranichnestbau und dem sorgenlosen Adventskalender
Die Arbeitsverteilung im November kommt mir gut zupass. Die Zweibeiner wuseln auf der Baustelle und ich entspanne in meiner Hütte oder vor dem Kamin. Einmal täglich genieße ich meinen Extraknochen, mit dem meine Futterkäufer ihr schlechtes Gewissen zu beruhigen versuchen (ich berichtete in meiner letzten Hofpostille).
Diese tägliche Routine wird für Andreas und Katrin lediglich durch einen spontanen IKEA-Besuch zum Behufe der Kreativstübchen-Einrichtung sowie den Genuss des Schiller-Konzertes in der Konzertkirche Neubrandenburg unterbrochen. Zwei erworbene Merchandising-Artikel dienen nun dem Kälteschutz auf der Baustelle.
Wie die Einleitung vermuten lässt, ist mein Themenportfolio für diese Ausgabe der Hofpostille eher übersichtlich. Mal schauen, Baustelle, Baustelle, äh Baustelle. Da besteht die tierische Herausforderung jetzt wohl darin, euch ebendiese Baustelle schmackhaft zu machen. Ich schließe nun die Augen, strecke alle Viere von mir und versuche, in die totale Kreativität zu sinken.
Paradieskranichnestbau
Pünktlich zum Monatsende Baustellenbeschnüffelung. Meines Erachtens können Katrin & Andreas zufrieden mit den Fortschritten sein. Immerhin sieht der Paradieskranich zwischenzeitlich wie eine Wohnung aus – wenn auch die Türen derzeit noch recht luftig erscheinen.
In Anbetracht des sehr sportlichen Zeitrahmens bei extrem wenig verfügbarer Zeit werden die Nervenkostüme der Zweibeiner zwar zusehends dünner, doch solange noch Lachsalven im Haus zu hören sind, bleibe ich entspannt.
Dinge, die keiner braucht
Die Bodenfliesen für das Bad sind bestellt, alles ist im Fluss. Kurz vor dem Liefertermin die Schreckensmeldung, dass es die Fliesen nur noch in größeren Abmessungen als der gewünschten gibt. Nehmen wir eben diese. Entschieden und neu geordert. Nach der Bestellung (man achte auf den Zeitablauf) Anruf beim Fliesenleger mit der Frage, ob die neuen Fliesen denn passen. Das tun sie mitnichten, was wiederum etwas mit der bodengleichen Dusche zu tun hat.
Panikanruf beim Baucenter zwecks Stornierung der größeren Variante. Glücklicherweise funktioniert die Rückgabe des Auftrags. Anschließend neue Fliesen aussuchen – es wird jetzt anthrazit statt crèmefarben – und auf die Lieferung warten. Zum Schluss ist alles gut, denn das Bad sieht viel schöner aus als in der ursprünglichen Variante.
Zum Thema Bad. Wunderbar auch die Anlieferung der Fußbodenheizung mit drei Heizkreisläufen. Von unserem Heizsystem kommen jedoch nur zwei. Die Passform wirkt erst einmal suboptimal. Katrin erleidet bei dem Gedanken an die Lieferzeiten fast einen Ohnmachtsanfall. Andreas bewahrt Ruhe und tüftelt mit unseren Heizungsbauern zusammen eine Lösung aus. Wir haben jetzt statt einer glatten Wand im Bad eine wunderhübsche Revisionsklappe für die zusätzliche Steuerung. Aber zumindest eine funktionierende Heizung.
Wandgestaltung ist Malerlehrling Katrins Metier. Alle Wände sollen mit Lehmstreichputz ihren Anstrich in verschiedenen Farben erhalten. Katrins Vorstellung der fertigen Wände orientiert sich dabei an der unebenen Struktur im Kreativstübchen. Nach 10 Minuten Gespräch mit dem Naturbaustoffberater ist die von ihr vorbereitete Idee zu Staub zerfallen. Nach weiteren 10 Minuten steht das neue Konzept, das genau Katrins Vorstellung realisiert. Mit dem kleinen Nachteil, dass sich zwei Arbeitsschritte zu den drei geplanten hinzugesellen.
Unter anderem Lehmputzen mit der Kelle. Katrin: "Das können doch nur Profis." Unser Berater: "Das können Sie auch, Sie müssen sich einfach trauen." Also hätte er gesagt, da müsse Katrin ganz exakt arbeiten, viel Geduld haben und sehr vorsichtig sein, hätte ich Bedenken angemeldet. Einfach den Lehm an die Wand und dann mal schauen, dafür ist sie genau die Richtige.
Heute sind 1,5 Tonnen Lehm angeliefert worden, da könnte Katrin eigentlich direkt loslegen, wenn da nicht noch andere Dinge…
Adventsmarkt
Am Sonntag, 3. Dezember von 14:0 Uhr bis 19:00 Uhr freuen wir uns auf hoffentlich zahlreiche Besucher zu Gegrilltem, Waffeln, Glühwein und vielen anderen schönen Erlebnissen.
Sorgenloser Adventskalender
Am 1. Dezember öffnet sich das erste Türchen des diesjährigen Kalenders, mit dem ihr täglich einen Gutschein über fünf Euro gewinnen könnt.
Frage des Tages anklicken, Lösung per E-Mail schicken, hoffen, dass der Glücksgenerator euch auswählt und mit viel Glück im Laufe des Dezembers eine höhere Gutscheinsumme sammeln. Viel Spaß dabei!
Ich wünsche euch eine schöne und entspannte Vorweihnachtszeit und freue mich auf die Berichterstattung des ereignisreichen Dezembers.
Alles Liebe eure Jella
P.S. So anstrengend der Tag für meine Zweibeiner auch sein mag, ein leckeres Abendessen wird immer serviert. Wie die Seitlinge mit Schafskäse und Rosmarin.