Von blauen Schafen
...oder wie Woody Allen zum Namenspaten wird
Schafe schenken ist hier in der Gegend gerade hip. Blaue Schafe. Kann Frau sich also auch wünschen. Aus Gründen der DSGVO nenne ich keinen Namen.
Die Zweibeinerin ist in freudiger Erwartung (nicht was ihr denkt) und sucht nach einem passenden Namen. Dörte vielleicht nach dem Schaflied von Otto Waalkes? Nein, aber wie heißt nochmal das Schaf aus dem Film "Was Sie schon immer über Sex wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten". Daisy! Geht doch.
Wie es weiter geht, lest ihr in der Rubrik "Von Zweibeinern für Zweibeiner".
Sorgenloses Team - Hofkünstlerin
Glücklicherweise fehlt Katrin in der Hauptsaison jegliche Zeit für kreative Tätigkeiten, sonst könnte es mit der versprochenen Ruhe auf dem Hof schnell vorbei sein.
Wenn bei ihr der Metall-Objekt-Bearbeitungswahn ausbricht, kreischt die Flex auch gern einmal etwas länger in der Werkstatt.
Von ihren Aufgaben in unserem Alltagsleben liebt sie das künstlerische Schaffen mindestens genauso wie das Kochen.
Kunst
Am 22. September 2019 um 14:00 Uhr laden wir zur Ausstellungseröffnung "Die vier Jahreszeiten" von Mario Görlitz ein.
Mit Herrn Vivaldi auf den Öhrchen und einem Sektchen könnt ihr euch bis 18:00 Uhr die Ausstellung ansehen und mit dem Künstler parlieren.
Wie es zu der Ausstellung kommt? Gäste beim Kaffeesonntag im Frühjahr, wir kommen ins Gespräch und dann so ganz leise, kaum vernehmbar: "Ich male ja auch." Und nun stellt Mario bei uns aus. Einfach schön, wie das Leben so spielt.
Veranstaltungen
Zu gerne hätte ich an dieser Stelle einen kleinen Rückblick auf den karibischen Abend und das Flechten mit Weidenruten platziert.
Unglücklicherweise hat eine Zweibeinerin (nennen wir sie mal Katrin) ein Glas Weißwein auf ihr Laptop vergossen. Nach einer Woche im Heizungsraum verweigert das Gerät immer noch jegliche Funktionalität. Nun hofft das Unglückswürmchen, zumindest die Fotos von der Festplatte retten zu können. Ich werde zu gegebener Zeit berichten.
Oh, ein Foto der Tischdeko habe ich noch gefunden, immerhin etwas.
Vorschau
Im September haben wir neben einem bunten Herbstmenü eine spannende Lesung mit musikalischer Begleitung für euch im Programm.
Auf Grit Dillers Lesung aus ihrem Roman "Sommersonnenwende - Schattenspiel" freuen wir uns schon seit dem Oktober letzten Jahres, als sie beim indischen Abend von der Veröffentlichung berichtet hat.
Von Zweibeinern für Zweibeiner
Geburtstagsabend auf dem Hof Sorgenlos. Das Geburtstagskind in freudiger Erwartung (nicht was ihr denkt). Ein blaues Schaf. Daisy. Riesenfreude! Doch dann... Noch ein Karton... Ein Schaf kommt selten allein, nun sind sie zu zwei'n.
Was die Frage nach einem zweiten Namen aufwirft und zu heißen Diskussionen am Tisch führt. Schließlich wird das Überraschungs-Schaf Minni getauft.
Christine, die passend zum Geschenk ein Ständchen für ein Schaf komponiert hat, tut es leid, dass das zweite Tier leer ausgehen soll und so schreibt sie den beiden Schäflein ein neues Lied, dessen Text ich euch nicht vorenthalten möchte: Lesbische Schafe.
Und (ich weiß, man beginnt Sätze nicht mit "und") weil die Christine eine begnadete Liedermacherin ist, habe ich hier ein kleines Schmankerl zum Reinhören für euch ausgesucht: "Chill mal dein Leben".
Einen habe ich noch für euch. Sonntagskaffee mit den Hausgästen. Birnen-Schokoladen-Tarte. Kommentar der Bäckerin am Kaffeetisch: "Wenn ihr euch schnell einen Feind schaffen wollt, gebt ihm das Rezept zum Nachbacken".
Auszug aus der Anleitung: 5 Birnen schälen und das Kernhaus ausstechen, den Stiel belassen. Birnen in den Sud legen und darin ca. 10 Minuten garen.
In der Umsetzung bedeutet das, mindestens 10 Birnen vorrätig zu haben, weil mindestens 3 benötigt werden, eine Taktik zum Entkernen zu entwickeln, bei der der Stiel erhalten bleibt. Weitere 1 - 2 Exemplare verlieren ihren Stiel beim Einlegen in den Sud oder beim Herausheben aus demselben.
Wenn alles geglückt ist und das gute Stück so aussieht wie auf dem Foto bitte auf keinen Fall den Gästen von den 300 g Zartbitterschokolade, 50 g Butter und 100 g Nutella erzählen.
Mit dem Hinweis darauf, dass ich kein Problem mit dem Vertilgen dieser Tarte hätte, verabschiede ich mich von euch bis zum nächsten Mal.
Alles Liebe eure Jella