Hof Sorgenlos

Von Therapiekatzen und „Assi“-Tonnen

Pepper, das samtpfotige Maikätzchen, habe ich euch bereits in der letzten Hofpostille kurz vorgestellt. Nach ersten Erziehungsmaßnahmen meinerseits weiß der Kleine zwischenzeitlich um die Tabuzone Hundefressnapf und versucht seitdem, Nero und Socke das Futter streitig zu machen. Mit wechselndem Erfolgserlebnis.

Sehr erfolgreich ist der kleine Schmeichler allerdings bei den Zweibeinern. Er erobert die Herzen sowohl der Weibchen als auch der Männchen im Sturm und selbst Katzenallergiker streicheln verzückt das getigerte Fellknäuel und überlegen, ob sie Pepper irgendwie in ihr Leben integrieren können. Andreas & Katrin sprechen bereits von unserer Therapiekatze.

Familie, Freunde und Gäste

Wir freuen uns immer besonders, wenn Hausgäste im Graukranich beim Verbuchstabenwechseln aktiv werden und präsentieren euch hier die Ideen einer immens kreativen Familie, die Frühstücks- und Abendessenzeit zur gedanklichen Buchstabendreherei nutzt.

Bis auf einen Abend. Da servieren Katrin & Andreas am Eichentisch in der Manufaktur ein leckeres Kartoffelmenü. Den Kleinen haben es insbesondere die Törtchen angetan – trotz des rosa Pfeffers.

Mit Erschrecken stelle ich gerade fest, dass ich vergesslich werde. Ist mir tatsächlich im Juli die erste Kreation der Saison durchgerutscht. Sie wird mit einem dezenten seitlichen Blick zum Himmel unter leisem Hüsteln nachgereicht:

Die Verbuchstabenwechslung von Ralf, Annett & Benjamin.

Weniger Zeit für kreative Spiele steht unseren einsatzgeprüften Familien im Rahmen ihrer Besuche auf dem Hof Sorgenlos zur Verfügung. Manche Aufgaben sind bereits fest mit Personen verknüpft.

So beansprucht Christina das Walnussknacken für sich und bricht zusätzlich regelmäßig in einen Fensterputzwahn aus, wenn sie hier ist. Dieses Mal trifft es die neu verglasten alten Fenster, die final von Kitt und Bauschmutz befreit werden – eine mühselige, undankbare Arbeit, die Elisabeth bereits im Frühjahr begonnen hatte.

Großartige Unterstützung auch auf der Baustelle. Erst durch Felix und David, die neben anstrengender Gipskartonplattenrackerei auch noch bei Facebook für die bisher größte Reichweite eines Beitrags sorgen. Wer braucht schon Manhattan?

Zusammen mit Peter gibt Andreas dem Kronenkranich, der dritten Wohnung der geflügelten Familie, eine Struktur und als messtechnisch die Rechtwinkligkeit des Ständerwerks nachgewiesen ist, wird auf den Erfolg angestoßen.

Anschließend übt sich Philipp unter Peters väterlicher Aufsicht im Treckerfahren. Klappt gut!

Last but not least verbringt Jannik eine Woche Ferien bei uns. Bereits vor zwei Jahren zum Kärcher-Meister gekürt, übernimmt er wieder die Reinigung der Holzmöbel, die in diesem Jahr zusätzlich eine Ölbehandlung erhalten und jetzt besonders hübsch erstrahlen.

Zur offiziellen Einweihung unserer neuen "Assi"-Tonne sorgt Mutter Natur für Dauerregen und so basteln Jannik und Andreas aus Sonnenschirmen und Abdeckplanen ein ausgeklügeltes Regenschutzsystem für Grillmeister und Gäste.

Ob am Grill, am Feuer oder an der Tonne, Andreas sorgt dafür, dass sich bei den gemeinsamen Abenden alle wohlfühlen.

Insbesondere ich, weil dann richtig viele Streicheleinheiten für mich drin sind. Dafür möchte ich meinem Zweibeiner danken, den ich ganz doll lieb habe.

Plötzlich eine Stimme aus dem Off: "Ich auch." Wie bitte? Ach ja, Katrin hat Andreas auch lieb. Aber ich mehr. Off: "Nein!" Doch, ich mehr! Und das ist übrigens mein Blog. Dass diese Korrektorin sich ständig einmischen muss.

Veranstaltungen

Ein gutes Stichwort für die aktuelle Außenbaustelle. Auf der hinteren Westseite des Grundstücks beginnt ein Parkplatz zu entstehen, damit die gebeutelte Wiese vor dem Haus sich wieder erholen kann.

Ich sehe aus dem geneigten Leser bekannten Gründen von der Bekanntgabe eines Fertigstellungstermins ab.

Kaffee & Kuchen am Sonntag hat einen neuen Namen bekommen. Mit Hashtag! Heißt jetzt #Kaffeeklatsch.

Die sonntäglichen Kuchenrezepte, wie den "Schokokuchen mit Cheesecakefüllung" oder den "Creamy NY Cheese cake", findet ihr in der Kategorie Rezepte. Für die eigene Rezeptsammlung lassen sie sich über das kleine Druckersymbol am Ende des Beitrags drucken oder als pdf erstellen.

Die "Grillage-Torte", die unsere Küchenfee Katrin euch besonders ans Herz legen möchte, wird anlässlich des Kreativsonntags "Dekokugeln mit Wolle" gebacken und vertilgt.

Unter dem Motto "Aus der Bastelkiste" findet der letzte Kreativsonntag vor der Herbstpause am 24. September statt.

Ihr Lieben, ich verabschiede mich bis zum nächsten Mal mit einer Morgendämmerungs-Impression sowie dem Foto einer partiellen Mondfinsternis und wünsche euch eine schöne Zeit. Eure Jella

P.S. Naturwissenschaften und Katrin - zwei Welten treffen aufeinander. Katrin, den Mond erblickend und die Kamera in der Hand,  zu Andreas: "Schau mal der Mond ist heute so schön, aber da ist ständig eine Wolke davor, als ob sie dran klebt." Mondfinsternis mal anders ausgedrückt.