Termin
Wir freuen uns auf euch am Samstag, 19. Juli von 18:00 bis 22:00 Uhr.
Menü
Das Menü veröffentlichen wir vier Wochen vor dem Termin.
Preis
Für das klassische Menü berechnen wir 51 Euro und für das vegetarische 44 Euro.
Menü
Standard
Frittierte Kochbanane mit Dip
Salat mit Papaya und Sardinen
***
Fisch-Melonenkern-Eintopf
mit Fufu
***
Frittierte Ananas
Erdmandel Pudding
Vegetarisch
Frittierte Kochbanane mit Dip
Ghanaischer Sommersalat
***
Bohnen-Kochbananen-Eintopf
mit Fufu
***
Frittierte Ananas
Erdmandel Pudding
Infos zum Menü
Von Fufu, Kelewele und Shito
Die ghanaische Küche zeichnet sich vor allem durch kräftige und vielfältige Aromen in Form von Suppen und Eintöpfen, die mit kohlenhydrathaltigen Beilagen wie Banku (Teigkloß aus fermentiertem Maniokbrei) oder Fufu (Yamswurzelbrei) serviert und klassischerweise mit den Fingern gegessen werden, aus.
Zur traditionellen Zubereitung von Fufu werden Yamswurzel, Maniok oder grüne Kochbanane in Stücke geschnitten, etwa eine Viertelstunde gekocht und in einem großen Mörser zerstampft oder mit dem Mixer püriert, bis eine zähe Masse entsteht. Anschließend wird der Fufu zu Klößen geformt und mit einer würzigen Suppe oder Sauce serviert. Man nimmt sich mit den Fingern der rechten Hand vom großen Teigkloß in der Mitte eine mundgerechte Menge ab, formt sie zum Bällchen, tunkt es in die Suppe und führt es zum Mund.
Viele Gerichte haben eine sehr scharfe Note, denn Chili gehört zu einem der wichtigsten Gewürze in Ghana. Shito ist eine scharfe Sauce auf Chili-Basis, die wir euch als Dip zu Kelewele (frittierte Kochbanane) servieren.
Die Rezepte stammen aus dem Kochbuch „Ghana“ von Liana Ofori. Ein liebes Dankeschön an Meike & Mo für das Geschenk 🙂.