Zum Inhalt springen

Aktuell

Maries Bücherwelt – Sagenhafte Nordgeschichten

Was hat die vielleicht schönste Blume der Welt mit einer Prinzessin aus Mecklenburg zu tun? Woran scheiterten die römischen Soldaten vor 2000 Jahren gegen die Germanen? Und wer weiß eigentlich, dass so manches Schloss in Norddeutschland die herrschaftliche Residenz eines Sklavenhändlers war? Solchen und vielen anderen Fragen gehen Sabine Knor und Tillmann Bendikowski in ihren… 

Die poetische Hofkolumne – Apschnitz

…Apschnitz… Große braune Augen blicken fragend in den Raum.Die Rede war vom „Apfelschnitz“. Angeregt vom Hören dieses Wortes bleibt es im Sinn und schaukelt dort hin und her, bis der Apschnitz daraus entsteht.Der führt bei näherer Betrachtung  vorübergehend vom zuerst genannten Wort weg und lässt Assoziationen an ein dem Apschnitz  ähnelndem Wort zu.Selbst der Tastatur… 

Die poetische Hofkolumne – Schweininchen

…Schweininchen… Vier Beine, ein kurzer Ringelschwanz treffen auf Pfoten und Läufe mit dazugehörigen Löffeln und leben in friedlicher Koexistenz. Es ist so und es stört niemanden der Beteiligten. Ganz im Gegenteil. Das friedvolle neben- und miteinander verbindet die Kreaturen und schöpft in der der Phantasie freigestellten Wahlmöglichkeit das Schweininchen.Friedliche Koexistenz im Alltag. In diesem Fall… 

Maries Bücherwelt – Singende Barsche

Der in Barth/Vorpommern geborene Schriftsteller und Journalist Bert Lingnau hat in „Singende Barsche“ 62 authentische Kriminalfälle zusammengetragen, die sich zwischen 1135 und 1985 in Mecklenburg-Vorpommern ereignet haben. Der Tonfall der einzelnen Geschichten passt sich dem Kriminalfall an. Mal ist er heiter mit augenzwinkernden Metaphern, mal ernst und berührend. Nachdenkliches gibt es in Geschichten wie „Der… 

Gästebeet 2023

Neues Jahr neues Glück. Die vorgezogenen Pflanzen entwickeln sich prächtig und nachdem der kniehohe Grasbewuchs aus dem Beet entfernt ist, dürfen sie auch in den Garten ziehen. Wir bekommen noch viele Salat- und Paprikapflanzen sowie wunderschöne Strauchtagetes geschenkt und im Laufe des Sommers entsteht ein buntes rankendes und sich harmonisch zusammenfügendes Beetbild. Den Lauch lassen… 

Die poetische Hofkolumne – Wärmiger

…wärmiger… Die Aussicht auf das wärmiger in der Ankündigung einer Wettervorhersage lassen diese Wortschöpfung entstehen. Gleichsam trifft es auf den Punkt. Die Sonne trotzt dem Grau und der Kälte; hebt die Temperatur; lässt aus dem „frostiger“ das frei geschaffene und umso passendere Antonym wärmiger werden. Es passierte einfach und beschreibt gleichsam einen Zustand, in dem…