Zum Inhalt springen

Katrin Michaelis

30. Mai 2023

Liebe Katrin, lieber Andreas, ein herzliches, dickes Danke für alles hier: eure Gastfreundschaft, die liebevolle Bewirtung, eure Großzügigkeit, euer offenes Haus, das es (also ihr) möglich macht fremden Menschen mit offenem Herzen zu begegnen. Es waren einmal mehr wunderbare Tage, Stunden, Begegnungen mit viel Lachen und Austausch wo alles seinen Platz hat, Tiefgang und Blödelei…… 

Gästebeet 2023

Neues Jahr neues Glück. Die vorgezogenen Pflanzen entwickeln sich prächtig und nachdem der kniehohe Grasbewuchs aus dem Beet entfernt ist, dürfen sie auch in den Garten ziehen. Wir bekommen noch viele Salat- und Paprikapflanzen sowie wunderschöne Strauchtagetes geschenkt und im Laufe des Sommers entsteht ein buntes rankendes und sich harmonisch zusammenfügendes Beetbild. Den Lauch lassen… 

Greifswald – Klosterruine Eldena

Das Zisterzienserkloster wurde 1199 an der Ryckmündung gegründet und war im Mittelalter das bedeutendste Kloster der Region. Es bestand bis zur Reformation 1533 und verfiel in der Folgezeit. Ihre internationale Bekanntheit verdankt die Klosterruine Eldena dem Maler Caspar David Friedrich, der sie zu einem Hauptmotiv seiner Gemälde gemacht hat.

Greifswald – Wieck

Mit der Holzklappbrücke aus dem Jahr 1887, die immer noch von Hand betrieben wird und dem modernen Sperrwerk gegen Hochwasser aus dem Jahr 2016 treffen hier Moderne und Tradition zusammen. Es gibt sogar noch eine kleine Fischereiflotte.

Schloss Hohenzieritz

Das malerisch gelegene Schloss Hohenzieritz besitzt einen der schönsten Landschaftsgärten in Mecklenburg-Vorpommern. Bekannt geworden ist es durch den Tod der Königin Luise von Preußen, die hier im Sommerschloss ihres Vaters überraschend verstarb.

Neustrelitz

Der Schlossgarten mit den ihn umgebenden Gebäuden wie der Schlosskirche, dem Marstall oder der Orangerie ist einen ausführlichen Rundgang wert. Das Residenzschloss wurde 1945 durch einen Brand zerstört. Spannend ist auch die Geschichte des herzoglichen Hauses Mecklenburg-Strelitz, aus dem drei spätere Königinnen hervorgingen. Königin Luise von Preußen, Königin Friederike von Hannover und Sophie Charlotte Königin… 

Die poetische Hofkolumne – Wärmiger

…wärmiger… Die Aussicht auf das wärmiger in der Ankündigung einer Wettervorhersage lassen diese Wortschöpfung entstehen. Gleichsam trifft es auf den Punkt. Die Sonne trotzt dem Grau und der Kälte; hebt die Temperatur; lässt aus dem „frostiger“ das frei geschaffene und umso passendere Antonym wärmiger werden. Es passierte einfach und beschreibt gleichsam einen Zustand, in dem… 

30. März 2023

Wer den Augenblick genießt, merkt oft nicht, wie schnell die Zeit verfliegt. Liebe Katrin, lieber Andreas,vielen Dank für die wundervollen Tage auf eurem Hof.Wir haben die Zeit sehr genossen. F. und L.