11. August 2023
Liebe Katrin, lieber Andreas! Wir danken Euch für die schöne Zeit bei und mit Euch. Es ist jedes Mal fast ein bisschen, wie nach Hause kommen. Ihr seid tolle Gastgeber! Danke für alles + liebste Grüße von C. + H.
Liebe Katrin, lieber Andreas! Wir danken Euch für die schöne Zeit bei und mit Euch. Es ist jedes Mal fast ein bisschen, wie nach Hause kommen. Ihr seid tolle Gastgeber! Danke für alles + liebste Grüße von C. + H.
Liebe Katrin, lieber Andreas, vielen lieben Dank für eure riesige Gastfreundschaft – wir haben uns super wohl gefühlt. Ihr habt wirklich einen ganz besonderen Ort geschaffen. Wir nehmen jede Menge schöne Erinnerungen mit nach Hause – schade dass wir die Ruhe nicht auch mitnehmen können… (oder die Aussicht, die alten Bäume, die Katzen…). Wir kommen…
Liebe Katrin, lieber Andreas! Wir sagen VIELEN VIELEN DANK für eure wahnsinnig tolle Gastfreundschaft. Ihr beide seid unglaublich herzlich. Aus unserem „Plan B“ wurde ganz klar „Plan A“. Wir hatten eine großartige Zeit, haben viel entdeckt. Da es aber noch viel mehr hier gibt, heißt es für uns: WIR KOMMEN WIEDER!!! 😉 Lasst es euch bis…
Auf insgesamt 96 Seiten stellen die Autoren Martin Kaule und Arno Specht 14 vergessene Orte vor. Gelungen ist die Vielfalt der vorgestellten Stätten. Fabriken und Schulen sind ebenso vertreten wie ein Bunker und ein Hotel. Die Autoren führen uns z. B. in den Stasi-Bunker bei Crivitz, das Kinderheim in Zinnowitz oder zum Fliegerhorst Hagenow. Jedem…
…Holzwurm und verliebter Drehwurm…
Ellen Clausen
25.06.23 – 27.08.23
Liebe Katrin, lieber Andreas, ein herzliches, dickes Danke für alles hier: eure Gastfreundschaft, die liebevolle Bewirtung, eure Großzügigkeit, euer offenes Haus, das es (also ihr) möglich macht fremden Menschen mit offenem Herzen zu begegnen. Es waren einmal mehr wunderbare Tage, Stunden, Begegnungen mit viel Lachen und Austausch wo alles seinen Platz hat, Tiefgang und Blödelei……
Neues Jahr neues Glück. Die vorgezogenen Pflanzen entwickeln sich prächtig und nachdem der kniehohe Grasbewuchs aus dem Beet entfernt ist, dürfen sie auch in den Garten ziehen. Wir bekommen noch viele Salat- und Paprikapflanzen sowie wunderschöne Strauchtagetes geschenkt und im Laufe des Sommers entsteht ein buntes rankendes und sich harmonisch zusammenfügendes Beetbild. Den Lauch lassen…
Das Zisterzienserkloster wurde 1199 an der Ryckmündung gegründet und war im Mittelalter das bedeutendste Kloster der Region. Es bestand bis zur Reformation 1533 und verfiel in der Folgezeit. Ihre internationale Bekanntheit verdankt die Klosterruine Eldena dem Maler Caspar David Friedrich, der sie zu einem Hauptmotiv seiner Gemälde gemacht hat.
Mit der Holzklappbrücke aus dem Jahr 1887, die immer noch von Hand betrieben wird und dem modernen Sperrwerk gegen Hochwasser aus dem Jahr 2016 treffen hier Moderne und Tradition zusammen. Es gibt sogar noch eine kleine Fischereiflotte.